Light & Building Franfurt 2008

sirena2015 deckblatt

Besuchen Sie den Stand unseres Partners SAGAB aus Schweden auf der diesjährigen "Light & Building" in Frankfurt am Main vom 6.4.2008 bis zum 11.4.2008!!!

Sie finden den Messestand von SAGAB in der Halle 8, Stand Nummer J 87.

SAGAB ist schwedischer Hersteller von Testinstrumenten, Spannungsprüfern und Messgeräten. Bekannt wurde SAGAB mit den sehr beliebten Spannungsprüfern der Reihe Volt Stick (berührungslose Spannungsprüfer) und Magnet Stick (berührungslose Magnetfeldprüfer).

Auf der diesjährigen Messe "Light and Building"stellen wir Ihnen die brandheißen Neuheiten  aus dem Hause SAGAB vor. SAGAB hat das Program der Messgeräte um ein wichtiges Produkt für den Elektroinstallateur erweitert:

Aufspüren von Spannung führenden Kabeln mit dem neuartigen Spannungsdetektor

 

SAGAB Electronic hat einen anspruchsvollen berührungsfreien Spannungsdetektor, den VS3 entwickelt. Der VS3 ist für eine große Anzahl professioneller Stromprüfungsanwendungen ausgelegt und ermöglicht dem Anwender, Spannungen in Steckdosen, Anschlüssen und Kabeln innerhalb von Gebäuden sicher und präzise zu entdecken und zu verfolgen.

 

Der VS3 ist der fortschrittlichste Spannungsdetektor, den SAGAB, der seit mehr als 20 Jahren ein Spezialhersteller von elektrischen Testgeräten ist, jemals auf den Markt gebracht hat.

 

Mapping-Fähigkeit

Der VS3 besteht aus je einer separaten Transmitter- und Receiver-Einheit und ermöglicht dem Anwender nicht nur das Vorhandensein von Spannung in herkömmlichen 230 V Stromnetzen zu entdecken, sondern auch Anschluss und Map-Kreiskonfigurationen darzustellen. Das zweiteilige Konzept bietet darüber hinaus mehr Sicherheit und Flexibilität in der Anwendung.

 

Der Transmitter beinhaltet einen Stecker, der in die Steckdose passt. Informationen zu Spannung und Frequenz werden über eine schwache Funkverbindung an den Receiver übertragen, der mit einem 64 mal 128 LCD-Display ausgestattet ist. “Der VS3 ermöglicht es professionellen Elektrikern nicht nur die Anzeige des Vorhandenseins von Spannung, sondern auch die Darstellung weiterer Spannungen, die sich im gleichen Kreis befinden können,” erklärt Gunnar Klingberg, Leiter der technischen Entwicklung bei SAGAB. Das LCD kann einfache Kreiskonfigurationen darstellen. Dies ist innerhalb von Gebäuden ein nützliches Merkmal, wo Verkabelungskonfigurationen mit den sich ändernden Bedürfnissen im Bereich des Stroms häufigen Veränderungen unterliegen.

 

Der Receiver ist darüber hinaus mit einem Sensor in seiner Spitze ausgestattet, der Spannungsfelder und Ströme identifiziert. Die "Phasenlage" eines Schaltkreises wird vom Receiver auf der Grundlage der Phase am Ausgang des Transmitters erkannt. Darüber hinaus kann der Stromsensor im Receiver zur Auffindung von Kabeln und Sicherungen eingesetzt werden, die mit der Anschlussstelle, an der sich der Transmitter befindet, verbunden sind. Dies wird erreicht, weil der Transmitter einen kleinen, hochfrequenten Strom in der Anschlussstelle erzeugt, was es dem Receiver ermöglicht, das resultierende Magnetfeld aufzunehmen und die Stärke dieses Feldes auf dem Display darzustellen.

 

Darüber hinaus kann der VS3 dazu benutzt werden, die Leistung von Reststromgeräten, RCDs, zu prüfen (auch bekannt als Erdschlussabschalter bekannt), die dazu verwendet werden, elektrische Geräte und Vorrichtungen gegen einen sprunghaften Anstieg zu schützen, der z. B. durch Beschädigungen des Kabels oder Kabelbrüche verursacht werden können. Der VS3 kann die Reaktion von RCDs testen, um die Einhaltung bestehender regulatorischer Standards zu gewährleisten.

 

Der VS3 wurde so konzipiert, dass er aktuellen Qualität-, Strom- (el standard, tex. En 610.10) und Sicherheitsstandards entspricht. Das Unternehmen verfolgt dabei eine Strategie 100%iger Tests, um die Leistungen und Robustheit all seiner Produkte zu gewährleisten.

 

© 2025 Sirena, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert