Signalsäulen
Sirena bietet ein umfassendes Programm modularer und vorverdrahteter Signalsäulen an. Unter dem Oberbegriff AUTOMAX gibt es die Serien
- TWS (Durchmesser 75mm)
- miniTWS (Durchmesser 55mm)
- babyTWS (Durchmesser 36mm)
- Elyps (70/50mm)
- EOS (Durchmesser70mm)
- LUXOR (Durchmesser 136mm)
Die Serien ELYPS, TWS und LUXOR sind nach CE (EN60598-1, Normen EN61000-6-3, EN61000-6-2) zertifiziert.
TWS und ELYPS haben die UL-Zertifizierung für USA und Kanada; Schutzart Typ4x. TWS ist auch Gost zertifiziert.
Kategorie.
Optische Signalgeräte
Wir bieten für Ihre Sicherheit eine große Auswahl an optischen Signalgeräten an. Von der klassischen Drehspiegelleuchte über LED Blitzleuchten, Halogen Rundumkennleuchten, Xenon Blitzleuchten, Einbaumeldegerät, Industrieamplen bis hin zu Multifunktionswarnleuchten. Sie finden in unserem Sortiment für jede Anwendung garantiert die passende Bauform oder Größe des Warnlichtes.
Akustische Signalgeräte
Akustische Signalgeräte mit und ohne Warnlicht von Sirena gibt es ebenfalls in großer Auswahl. Industrie Signalhupen mit und ohne Warnlicht, Elektronische Sirenen, Telefonsignale, Schallgeber in verschiedenen Bauformen, Schallgeber aus Aluminium, LED leuchten mit Sirene EN54-23, Sprachmelder, Motorsirenen, Läutewerke, Melder, Summer u.v.m. Unsere akustischen Signalgeräte haben Lautstärken von ca. 65 dB bis zu 126 dB. Bei spezielle Evakuierungssirenen (Wide Area Sirenen) gar bis zu 151 dB.
Wichtig zu wissen: Wie berechne ich die effektive Entfernung und Reichweite eines Alarmsignals?Die Lautstärke nimmt ab, wenn sich der Hörer weiter von der Schallquelle entfernt, hauptsächlich aufgrund von „Divergenz“. Die Intensität nimmt ab, weil die Energie über eine größere Fläche verteilt ist. Sie nimmt umgekehrt mit dem Quadrat der Entfernung von der Quelle mit einer Rate von 6 dB für jede Verdoppelung der Entfernung ab. Die Tonausgabe eines Alarms mit einer Nennleistung von 106 dB (A) ist also doppelt so hoch wie die eines Schallgebers mit einer Nennleistung von 100 dB (A). Wenn ein Echolot bei 1 m mit 100 dB (A) bewertet ist, beträgt er bei zwei Metern 94 dB (A), bei 4 Metern 88 dB (A) und so weiter.
Explosionsgeschätzte Signalgeräte
Unser Programm an explosionsgeschützen Signalgeräten bietet Lösungen für alle denkbaren Anforderungen in explosiongefährdeten Umgebungen (Harzadous Area).
Sortiment:
- D1x Pull Stations (Class I/II Div 1/2)
- GNExCP7 Push Buttons (Class I/II Div 2, Class I Zone 1, Zone 21)
- D1x Visual Signals (Class I/II Div 1, Zone 1, Zone 21)
- D1x Visual Signals (Class I/II Div 1, Class Zone 1, Zone 21)
- D1x Combination Signals (Class I/II Div 1, Zone 1, Zone 20)
- D1x Horns & Loudspeakers (Class I/II Div 1, Zone 1, Zone 20)
- D2x Visual & Audible Signals - Public Mode Fire UL1971, UL1638 & UL464 - Class I/II Div 2, Zone 2/22 - Haz Loc.
- D2x Visual & Audible Signals - Private Mode Fire UL1638 & UL464 - Class I/II Div 2, Zone 2/22 - Haz Loc.
- IS-mini Range Class I Div 1, Zone 0, 1 & 2 - Haz Loc.
Beschreibung der GefahrenbereicheGefahrenbereiche nach ATEX und IECEx Zonen
Zonen - definieren die Art und Dauer des Auftretens einer explosionsfähigen Umgebung sowie die Wahrscheinlichkeit, dass eine explosionsfähige Umgebung vorhanden ist.
0 - Auftreten explosiver Gasatmosphäre ständig, langzeitig oder häufig
1 - Auftreten explosiver Gasatmosphäre im Normalbetrieb gelegentlich
2 - Auftreten explosiver Gasatmosphäre im Normalbetrieb selten und kurzzeitig
Als Normalbetrieb gilt der Zustand, in dem Anlagen innerhalb ihrer Auslegungsparameter benutzt werden (gemäß BetrSichV)
20 - Auftreten explosiver Staubatmosphäre ständig, langzeitig oder häufig
21 - Auftreten explosiver Staubatmosphäre im Normalbetrieb gelegentlich
22 - Auftreten explosiver Staubatmosphäre im Normalbetrieb selten und kurzzeitig
Schichten, Ablagerungen und Anhäufungen von brennbarem Staub sind wie jede andere Ursache, die zur Bildung einer gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre führen kann, zu berücksichtigen gemäß BetrSichV)
In Kanada müssen Gefahrenbereiche bei Neuinstallationen nach dem Zonen-System eingeteilt werden. Bereits vorhandenen Anlagen dürfen sowohl das Class/Division als auch das Zonen-System verwenden.
Gefahrenbereiche nach Nordamerikanischen “classes and divisions”
Klassen (Classes) - beschreiben die Art der explosionsfähigen Atmosphäre:
I - Ein Bereich, in dem zündfähige Gase oder Dämpfe unter Normalbedingung auftreten können und mit einer ausreichenden Menge an Luft sowie einer Zündquelle eine explosionsfähige Atmosphäre bilden
II - Ein Bereich, in dem eine explosionsfähige Staubatmosphäre sowie gefährliche Mengen an leitfähigem Staub unter Normalbedingung mit einer ausreichenden Menge an Luft sowie einer Zündquelle eine explosionsfähige Atmosphäre bilden
III - Ein Bereich, in dem brennbare Fasern und Schwebteilchen vorhanden sind
Bereich (Divisions) - beschreibt die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer explosionsfähigen Atmosphäre
1 - Ein Bereich, in dem im Normalbetrieb eine klassifizierte Gefahr
besteht oder leicht entstehen kann. Gerätegruppe
2 - Ein Bereich, in dem eine klassifizierte Gefahr unter Normalbedingungen nicht auftritt, jedoch bei Fehlbedienung entstehen kann
In den USA, kann entweder die Class/Zone oder die Class/Division Klassifizierung verwendet werden.